Arbeits- und Gesundheitsschutzpreis
Der Arbeits- und Gesundheitsschutzpreis wird alle zwei Jahre verliehen und zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich konkret für den Schutz ihrer Beschäftigten, die Vermeidung von Berufsrisiken und die Verbesserung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz einsetzen.
Der Arbeits- und Gesundheitsschutzpreis wird von den Initiatoren der VISION ZERO organisiert und von 2 Ministerien verliehen: Ministerium für Gesundheit und für Sozialversicherungswesen und Ministerium für Arbeit, in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern der Unfallversicherung (AAA), dem Dachverband der luxemburgischen Arbeitgeber (UEL), dem nationalen Institut für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung der Unternehmen (INDR), der Gewerbeaufsicht (ITM) und der Gesundheitsbehörde/Abteilung für Arbeitsmedizin (DSAT).
Preis 2026
Einsendeschluss
19.11.2026
Zu gewinnen
Es werden 5 Preise im Wert von jeweils 5.000 € vergeben.
Die Gewinner erhalten außerdem ein professionelles Video, in dem ihr Projekt dargestellt wird. Dieses Video wird auf der nächsten Ausgabe des Forums für Arbeits- und Gesundheitsschutz (Messe Format) gezeigt.
Publikumspreis
Zusätzlich zu den von der Jury vergebenen Preisen wird der Publikumspreis mit einem zusätzlichen Wert von 2.000 € an einen der Preisträger verliehen.
Auf dieser Webseite wird für einige Wochen nach der offiziellen Preisverleihung eine Online-Abstimmung eingerichtet. In diesem Sinne können die Preisträger ihre Videos nach der Preisverleihung auf ihrer Webseite sowie in ihren sozialen Netzwerken veröffentlichen. Der Gewinner des Publikumspreises wird nach Abschluss der Abstimmung bekannt gegeben.
Warum sollte man teilnehmen?
Der Preis beabsichtigt:
- innovative Initiativen im Bereich des Arbeitsschutzes, des Gesundheitsschutzes und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz zu würdigen;
- die gemeinsamen Bemühungen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten hervorzuheben;
- Investitionen der Unternehmen in den Bereichen Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern;
- die Leistungen der Betriebe in umfassendem Maße zu verbreiten, damit so viele Unternehmen wie möglich sich diese zu Nutze machen können.
N.B. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit einer Arbeitgeberkennnummer bei der luxemburgischen Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centrecommun de la sécuritésociale – CCSS) beziehungsweise alle Organisationen, die ihre Aktivitäten in Luxemburg ausübe.
Kategorien
Die Projekte können in eins der folgenden 3 Kategorien eingereicht werden:
Kategorie Unternehmen – Bereich Arbeitsschutz (*)
- Unternehmen ≤ 50 Arbeitnehmern
- Unternehmen > 50 Arbeitnehmern
Kategorie Unternehmen – Bereich Gesundheitsschutz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz (*)
- Unternehmen ≤ 50 Arbeitnehmern
- Unternehmen > 50 Arbeitnehmern
Kategorie Organisation in der Rolle als Multiplikator im Bereich Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
*Falls nicht genügend zulässige Bewerbungen (mindestens 60% der maximalen Punktzahl) für die Kategorie Unternehmen ≤ 50 Arbeitnehmern vorliegen, behält sich die Jury das Recht vor, zwei Preise aus der Kategorie Unternehmen > 50 Arbeitnehmern zu bestimmen, und dies auch in umgekehrter Richtung.
Gewinner früherer
Ausgaben ansehen
2024
4. Auflage
2022
3. Auflage
2020
2. Auflage
2018
1. Auflage
Verleihung des Preises von den Ministerien
Zusammen mit den Veranstaltern des Arbeits- und Gesundheitsschutzpreises
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Abteilung für Prävention der AAA:
Unfallversicherung (AAA)
Abteilung Prävention
4, rue Mercier
L-2144 Luxembourg
(+352) 261915-2201
prevention.aaa@secu.lu